![]() ![]() |
Tragbar Schwere Funkstation 25 / SE-214
|
![]() |
überarbeitet am 10.2.2016 |
Die noch in den Wirren des ersten Weltkriegs entwickelte "Ungedämpfte Station" US 17/D
(Telefunkenbezeichnung ARS 68b) wurde als "Tragbar Schwere Station" beschafft.
Der Sender AR 125 wurde aus dem Meissner-Sender US 17/D weiterentwickelt, mit zwei parallel geschalteten Trioden RS 5 erreichte er eine Antennenleistung von 15 Watt; ab 1926 kam in der T.S.25 der verstärkte Sender AS 245 zum Einsatz, der mit zwei Trioden RS 55 eine Antennenleistung von 20 W erreichte, als Einsatzreichweite wurden 50 - 75 km angegeben. Die Tragbar Schwere Funkstation 25 verrichtete in Funkerkompanien und der
Fliegerabteilung ihren Dienst, beschafft wurden 1919 - 1929 insgesamt 56 Stück.
Mit der Truppenordnung 47 gelangte das Material in die Kriegsreserve und
wurde 1956 liquidiert. weitere Lektüre: © 19.6.2011 Martin Bösch |