www.armyradio.ch

Einton - Kombinationsschreiber / ETK

Gretag, Dr. Edgar Gretener AG, Zürich

Gretener AG Logo
Militärisches Gerät CH
 
Milit. Empfänger
Milit. Sendeempfänger
Milit. Sender
Peiltechnik
Richtstrahltechnik
 
Übungsmaterial
Testgeräte / Werkstattausrüstung
Zubehör
 
Fernschreiber
Enigma K
Zellweger AG NEMA / T.D.
Gretag ETK
Gretag ETK (Prototyp)
Gretag ETK 47
Gretag ETK 50
Gretag ETK-R55
Gretag Telekryptogerät TC-53
Gretag UG 55
Gretag Krypto - Funkfernschreiber 58
Gretag Telekryptogerät TC-61
 
Geräteliste
Milit. Reglemente / Manuals
 
about / contact

überarbeitet am 16.12.2011

Nach dem 2. Weltkrieg entwickelte Dr. E. Gretener auf eigene Initiative den Streifenfernschreiber "Einton - Kombinationsschreiber" (ETK), das Funkfernschreibverfahren basiert auf dem 14 Segment - Code. Im Gegensatz zum Baudot Code CCITT No. 2, bei welchem schon der Ausfall eines Zeichens (beispielsweise in einer störungsbehafteten Funkübertragung) zur Verstümmelung des Spruchs führt, ist der Text im 14 Segment - Code in der Regel auch bei übertragungsbedingtem Ausfall eines Segments noch problemlos zu entziffern.
Der ETK wurde zunächst auf drahtgebundenen Fernschreibverbindungen eingesetzt, erst die verbesserte Version ETK-R (Modell 55) erlaubte mit verbesserten Filtern eine bessere Übertragungsqualität auf dem Funkweg.
Erweitert wurde die Anlage mit dem Telecrypto 53 zur Echtzeitverschlüsselung, allerdings führte die mangelnde Synchronisierung bei Störungen in der Funkübertragung und verstümmelter resp. fehlender Übermittlung eines einzelnen Zeichens schon dazu, dass der Rest des Funkspruchs nicht mehr korrekt dechiffriert werden konnte und der Fernschreiber "chinesisch" schrieb...
Mit dem Nachfolgegerät, dem Krypto - Funkfernschreiber 58 mit seiner automatischen Synchronisiervorrichtung erhielt die Schweizer Armee eines der weltbesten Funkfernschreibgeräte mit Echtzeitverschlüsselung.

Streifen - Fernschreiber Funktionsbeschreibung ETK-R 55

14 Element - Code

Zum Ersatz des Schreibtelegraphen 34, die Fernschreibanlage umfasste nebst dem Benzinaggregat insgesamt acht Kisten, entwickelte Dr. E. Gretener in den letzten Kriegsjahren auf eigenes Risiko den Einton - Kombinationsschreiber ETK.
Im Gegensatz zum Fernschreiber basierte der ETK auf einem eigenen Kombinationsalphabet, sämtliche Buchstaben werden aus 14 Zeichenelementen zusammengesetzt, welche von einem Typenrad auf einen Papierstreifen gedruckt werden. Dass auch verstümmelte Zeichen noch erkennbar sind, verleiht dem System gegenüber den Fernschreibern, welche mit dem Baudot Code CCITT No.2 arbeiten, eine grössere Fehlerredundanz.

Eine erste Bestellung von 50 Einton-Kombinationsschreibern ETK Modell 47 konnte 1947 für drahtgebundenen Einsatz geliefert werden, nach Verbesserungen an der Tastatur entstand das zuverlässigere Modell 50.
Da das System für Funkfernschreibbetrieb durch Synchronisationsprobleme oftmals aus dem Tritt fallen konnte, wurde auf Betreiben der "Kriegstechnischen Abteilung" eine verbesserte Version geordert, in einem Modem wurde ein frequenzumgetasteter NF-Subträger generiert, um einen gittermodulierten Sender im Telephoniemodus direkt ansteuern zu können und die Umrüstung auf Frequenzumtastung des Trägers (FSK) zu ungehen.

Der ETK besteht aus einem Transportkoffer mit integriertem Verstärker und im Falle des ETK-R Modell 55 der Elektronik des Modems und der eigentlichen Fernschreibmaschine.
Der Verstärker im Transportkasten wird mit dem NF-Ausgang des Empfängers und dem Telephonieeingang des Senders verbunden. Ein dickes Multipolkabel verbindet den Verstärker / Modem mit der Fernschreibmaschine.

Im Betrieb mit den Grossstationen der Schweizer Armee, der G1,5K, der M1K und dem SE-406 kann verschlüsselter Fernschreibbetrieb mit dem Telecryptogerät 53, ebenfalls aus dem Hause Gretag AG, erfolgen. Da infolge von Übertragungsstörungen und Fading Zeichenschritte ausfallen und die Synchronisierung aus dem Tritt bringen konnten, was dazu führte, dass das Ende des Funkspruchs nicht mehr entschlüsselt werden konnte und die Übertragung wiederholt werden konnte, wurde ein Synchronbetrieb eingeführt. Das Lochstreifenumsetzgerät (UG 55) erlaubte mit seiner Synchronisiereinrichtung Signalausfälle von bis zu fünf Sekunden zu überbrücken, ohne aus der für die Entschlüsselung notwendigen Synchronisierung zu fallen.
Zur Lochstreifenerstellung wurde der Streifenfernschreiber Siemens T. typ. 68 eingesetzt, hiermit konnte gleichzeitig zur Erstellung des Lochstreifens der Text auch in Klarschrift ausgedruckt werden.

Die ähnliche Techologie mit Tastatur, 14 Element - Fernschreiber, Synchronisationseinrichtung und Chiffriermaschine war im legendären Krypto - Funkfernschreiber KFF 58/61 in einem Gerät zusammengefasst.

weitere Lektüre:
d: Das Fernmeldematerial der Schweizerischen Armee, Band 14, Die Endgeräte vom Morseschreiber bis zum Laptop, Merker Verlag, Luzern
d: Einton - Kombinationsschreiber ETK 47/50, Stiftung HAMFU, www.hamfu.ch
d: Einton - Kombinationsschreiber ETK-R 55, Stiftung HAMFU, www.hamfu.ch
d: Funktionsbeschreibung ETK-R Fernschreibanlage Mod. 55

© Martin Bösch 16.12.2011