![]() ![]() |
E-616
|
![]() |
überarbeitet am 16.7.2011 |
In unterschiedlichen Zusammenstellungen werden zahlreiche Empfänger von National
angeführt, welche bei der Schweizer Armee meist in geringen Stückzahlen im
Einsatz waren.
Der NC-100A ist ein Nach- Nachfolger des berühmten National HRO: die Spulensätze werden nicht mehr gesteckt sondern mit einem kräftigen Handgriff in der Spulenschublade bewegt und automatisch geschaltet, die Bandumschaltung ist so etwas aufwendig aber in höchster Qualität realisiert. In der Mitte der Frontplatte findet sich der grosse Abstimmknopf, darüber die Halbrundskala
mit einem Zeiger, der je nach Stellung des Bandschalters auf die entsprechende beim
NC-100A direkt in Frequenzen geeichte Skala zeigt, ähnlich wie beim HRO gibt
es eine Log - Skala mit einer 0 - 1000 Teilung, um Stationen anhand einer Log-Tabelle
wiederzufinden. Der Spulensatz unten in der Spulenschublade ("Coil Catacomb") wird mit dem unteren
grossen Drehknopf geschaltet, nach einer Umdrehung rastet der Drehknopf in der
nächsten Band - Stellung spürbar ein. Als Lautstärkeregler dient der A.F.GAIN CONTROL Regler zur Rechten der Frequenzskala. Technisch handelt es sich beim NC-100A um einen Superhet mit einer HF-Vorstufe: Das
Antennensignal wird nach einem ersten abgestimmten Kreis der ersten HF-Verstärkerstufe
(V-101: 6K7) zugeführt. Nach Mischung mit dem Oszillatorsignal (V-103: 6J7) in der
Mischstufe (V-102: 6J7) entsteht die Zwischenfrequenz von 456 kHz.
weitere Lektüre: © Martin Bösch 16.7.2011
|