![]() ![]() |
SE-010
|
![]() |
überarbeitet am 11.2.2017 |
Zum Einbau in Einsitzerflugzeuge wurde die Flugzeug - Bordfunkstation Stat. 1005 b F
von Telefunken Berlin evaluiert, diese sich aus einem Sender, einem Empfänger und
einen Antennenanpassgerät zusammensetzende Funkstation kann mit dem von Autophon,
Solothurn, gefertigten Telaccord - Zusatz mechanisch ferngesteuert werden,
was erst die Bedienung durch den Piloten und den Verzicht auf einen Bordfunker möglich macht.
Das Bordfunkgerät FG X, das später die Bezeichnung SE-010 erhielt, wurde von Telefunken Zürich in Lizenz gefertigt, der elektromechanische Fernbedienzusatz Telaccord wurde zum Telefunkengerät von der Solothurner Firma Autophon geliefert. Die Funkstation besteht aus den Komponenten Sender AS 1009 mit dem Telaccord - Zusatz
"S", dem Antennenanpassgerät Al 1011 mit dem Telaccord - Zusatz "A" und dem
Empfänger Ae 1010 mit dem Telaccord - Zusatz "E", dazu kommt der Umformer Ak 1073. Im Gegensatz zu den früheren Geräten wie beispielsweise dem FG IX sind sämtliche Funktionen, vom Anlassen des Umformers über die Wahl der Betriebsart, Auswahl von einer von fünf voreingestellten Arbeitsfrequenzen, Frequenznachstellung des Empfängers bis hin zur Umschaltung des Antennenrelais fernbedienbar. Der zweistufige Sender deckt den Bereich von 6000 - 12000 kHz ab, darin werden in der selbsterregten Steuerstufe eine RS 287 und in der Senderendstufe zwei parallele RS 287 eingesetzt. Zwei NF4 kommen als Modulationsverstärker zum Einsatz. Die Ausgangsleistung liegt wie beim FG IV bei 60 W in CW und bei 25 W in Telephonie und tönender Telegraphie. Der Empfänger deckt als Superhet ebenfalls die Frequenzen 6000 - 12000 kHz ab, er verfügt über drei Hochfrequenzkreise, vier ZF-Kreise und eine NF-Endstufe, in allen Stufen und auch als Empfängeroszillator und Überlagerungsoszillator (BFO) wird die Röhre NF 4 eingesetzt. Die Heizspannungen für den Empfänger und für den Sender werden direkt dem Bordnetz entnommen, die Hochspannungen für Anoden- und Gittervorspannungen werden in einem Umformer aus der Primärspannung von 27 V erzeugt.
Mit der Verkabelung, dem Sender (8,78 kg), Empfänger (7,75 kg), Anpassgerät (3,65 kg) und Umformer (12,15 kg) kommt die Anlage auf ein Gesamtgewicht von 64,25 resp. 66,69 kg in der Ein- / Zweisitzerausführung. Ich bin über weiterführende Informationen und Bildmaterial jederzeit dankbar. weitere Lektüre: © 3.5.2012 Martin Bösch |