![]() ![]() |
SE-010
|
![]() |
überarbeitet am 25.1.2017 |
Zum Einbau in Einsitzerflugzeuge wurde die sich aus einem Sender, einem Empfänger und einen Antennenanpassgerät zusammensetzende Funkstation Stat. 1005 b F von Telefunken Berlin, die mit dem von Autophon gefertigten Telaccord - Zusatz elektro-mechanisch ferngesteuert werden kann, beschafft. Von der Telefunken Zürich AG konnten die Geräte in der Schweiz in Lizenz gefertigt werden. 1942/3 wurden 210 Anlagen zum Einbau in die Morane D 3801/02 und C 3603 gefertigt.
Das Bordfunkgerät FG X, das später die Bezeichnung SE-010 erhielt, wurde von Telefunken Zürich in Lizenz gefertigt, der elektromechanische Fernbedienzusatz Telaccord wurde zum Telefunkengerät von der Solothurner Firma Autophon geliefert. Zur Funkanlage FG10 gibt es zum einen verschiedenes Originalzubehör von Telefunken, vor allem die verschiedenen zur Bedienung notwendigen Geräte, und zum anderen den von Autophon gefertigten Telaccord - Kanalwahlzusatz, welcher aus einem Kanalwähler und Einstellmaschinen, welche auf die verschiedenen Komponenen aufgeschraubt werden und fünf vorgespeicherte Betriebsfrequenzen elektromechanisch ansteuern. Das Bediengerät (oder "Bedienungsgerät Ab 3009") dient zur Wahl der Betriebsart
der Funkstation und zur Kontrolle. Es ist mit einem zwölfpoligen Kabel mit dem
Umformer verbunden, an ein zweipoliges Kabel wird das Tastkabekl angeschlossen,
ein vierpoliges Kabel führt zur Fliegerhörkappe mit dem Kopfhörer und dem Mikrophon. Im weiteren gehört zur Anlage das Umschaltgerät Ab 3020, mit dem die
Betriebsart gewählt werden kann, zwischen "Bordverständigung" - "Telegraphie tonlos", Telegraphie tönend" und "Telephonie". Zur Schweizer Anlage wurde anstelle der Bowdenzuganlage zur Vorwahl von zwei Frequenzen die von Autophon entwickelte elektromechanische Kanalwahlanlage "Telaccord eingesetzt. Mit dem Kanalwahlgerät FS10-W wird mit den Drucktasten 1 bis 5 einer der vom Bodenpersonal vorabgestimmten Betriebskanäle vorgewählt. Damit werden mit dem Frequenzwahlmaschinen auf den verschiedenen Geräten die Abstimmskalenscheiben in die richtige Position gebracht. Auf dem Empfänger wird das Zusatzgerät FS10-E eingesetzt, auf dem Sender das FS10-S und auf dem Antennenabstimmgerät der Zusatz FS10-A.
Ich bin über weiterführende Informationen und Bildmaterial von Flugzeugeinbau jederzeit dankbar. weitere Lektüre: © 24.1.2017 Martin Bösch |