![]() ![]() |
Royal Signal CorpsWireless Set No.31 |
![]() |
überarbeitet am 21.2.2012 |
Das britische Wireless Set No.31 wurde als leichtes Tornisterfunkgerät
zur Kommunikation zwischen Infantrieeinheiten entwickelt, in der Version
W.S.31 AFV (Armoured Fighing Vehicle) war es auch zum Einbau in Panzerwagen
verfügbar.
Das technisch auf dem weitverbreiteten SCR-300A (BC-1000) basierende Truppenfunkgerät
besteht aus einem Sendeempfängerkasten, der auf einen Batteriekasten mit
Trockenbatterien Battery Dry No.1 oder No.2 (90/60/4,5 V) aufgeschnallt wurde.
Ein Netzspeisegerät wurde entwickelt, aber bei der Truppe nicht eingeführt. Auf der Frontplatte findet sich links der mit einer mechanischen Arretierung
versehene Abstimmknopf / Kanalwahlschalter, die Kanäle 0 - 40 haben 200 kHz-Abstände,
zudem sind mit A - D vier Kanäle zur Kommunikation mit dem Wireless Set No.88
bezeichnet, auf den Stellungen CAL bei 43,0 / 47,3 MHz kann das Gerät kalibriert werden.
Unten links findet sich der Lautstärkeregler und daneben der Anschluss für
Kopfhörer / Sprechgarnitur mit Sende-/Empfangsumschalter, der beim abgebildeten
Gerät modifiziert wurde. Der Empfänger arbeitet als Vorstufen-Doppelsuperhet, der Empfängeroszillator
schwingt auf der halben Arbeitsfrequenz und durchläuft dann eine Verdopplerstufe,
nur in den frühen Mk I-Geräten ist ein Squelch als automatische Rauschsperre
vorgesehen. Durch Druck auf die Calibrate-Taste werden die 10. und 11. Harmonische
des 4300 kHz-Oszillators auf die zweite Mischröhre gegeben, es kann auf "zeo beat"
abgestimmt werden.
Beim gezeigten Wireless Set No.31 AFV handelt es sich um die Version für leichte gepanzerte Fahrzeuge, in denen das Gerät teils das Wireless Set. No.19 ersetzte. Auf Batteriefach und einen Klappdeckel zum Schutz der Bedienelemente wurde verzichtet, das Gerät üblicherweise direkt an die Fahrzeuginstallation mit der Bordgegensprechanlage angeschlossen, die Buchse für die Sprechgarnitur auf der Frontplatte blieb Testzwecken vorbehalten. Der Antennensockel wurde auf eine Koax-Buchse umgerüstet und die Ausgangsimpedanz auf 50 Ohm angepasst. Das Wireless Set. No.31 wurde um 1958/59 durch die Wireless Station A41 und die AFV-Version um 1959/69 durch die Larkspur Station Radio B42 abgelöst. weitere Lektüre: © 11.3.2011 Martin Bösch |