![]() ![]() |
GS 200 bUhren- & Apparatefabrik W. Moser - Baer, Sumiswald |
![]() |
überarbeitet am 29.1.2017 |
Die vorbereiteten Lochstreifen mit der bereits in Morsezeichen umgesetzten Nachricht werden ins Tastgerät eingeführt und im Gebekopf ausgelesen, das Tastgerät steuert dann den Sender der Funkstation.
Die vorbereiteten Lochstreifen mit der Nachricht in Morsezeichenschrift wird
zum Senden in den Gebekopf des Tastgeräts eingeführt und durchgezogen. Die Tastung des Senders kann entweder durch direkte Tastung des Tastrelais
erfolgen (A1) oder tonmoduliert an den Mikrophoneingang des Senders gegeben
werden (A2), die Tonfrequenz kann bei modulierter Tastung zwischen 800 und
1500 Hz eingestellt werden. weitere Lektüre: © Martin Bösch 23.6.2012
|