![]() ![]() |
Rundspruchsender S-500
|
![]() |
überarbeitet am 6.5.2012 |
1942/3 wurde als Mittel zur zentralen Flugzeugführung resp. Leitung von Operationen der Schweizer Fliegertruppe bei Brown - Boveri in Baden ein leistungsstarker Kurzwellensender in Auftrag gegeben. Dieser Sender, mit der BBC-Bezeichnung SO32/10k wurde als Sender "Emil" bezeichnet,
er wurde auf der Kleinen Scheidegg (Jungfrauregion) installiert und vom
Netz der Jungfraubahn mit Energie versorgt. Ab 1955 bis 1986 kam der Sender an einem neuen Standort auf der Höhenanlage
Fronalpstock als Sender für die Luftlage - Reportagen des Flieger - Nachrichtendienstes
zum Einsatz. Er wurde von den Einsatzzentralen der Fliegertruppen über
Richtstrahl fernbesprochen.
Kurz nach Beginn des zweiten Weltkriegs erhielt Brown Boveri, Baden, den Auftrag,
einen fernbesprechbaren 10 kW - Kurzwellensender zur Flugzeug - Leitung von den
Einsatzzentralen aus, zu entwickeln. Ab 1955 wurde der Sender an einem neuen Standort auf der Bergfunkanlage Fronalpstock als Luftlage - Reportagesender des Flieger - Nachrichtendienstes verwendet und blieb bis 1986 im Einsatz.
Heute ist der legendäre Sender "Emil" noch im Flieger Flab Museum in Dübendorf ausgestellt zu bestaunen. weitere Lektüre: © 30.12.2012 Martin Bösch |