![]() ![]() |
(SE-004)
|
![]() |
überarbeitet am 21.1.2017 |
Die 1937/38 bestellte Funkanlage FG IV wurde bei Telefunken Zürich geordert und in der Schweiz in Lizenz gefertigt, als FG IV gelangte sie in den Doppelsitzern Fokker CV-E und C 35 zum Einsatz.
Zur Einstellung der beiden Betriebsfrequenzen der Telefunken Flugzeugstation FG IV wurde von Telefunken der Wellenmesser Spez 831 F konstruiert, der als Signalgeber zur Eichung des Empfängers und als Empfänger zur Eichung des Senders verwendet werden kann, jeder Wellenmesser ist mit einem Eichprotokoll mit Kurven auf Millimeterpapier versehen, seine Eichung kann mit einem Eichquarz kontrolliert werden. Ein Wellenmesser musste auf jedem Flugplatz bereit sein, da die Festfrequenzen der Flugzeugstationen vor dem Einsatz vom Bodenpersonal eingestellt werden mussten. weitere Lektüre: © 22.1.2017 Martin Bösch |